Herzlich Willkommen

Liebe Tanzsportfreunde, liebe Vereinsmitglieder,

herzlich willkommen auf unserer Internetseite. Auf der Startseite finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um den TSC Casino Dresden e.V..

Viel Spaß auf unserer Seite.


 

Aktuelles

b_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_jugendwochenende_radebeul_01.jpgb_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_jugendwochenende_radebeul_02.jpgb_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_jugendwochenende_radebeul_03.jpgb_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_jugendwochenende_radebeul_04.jpgb_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_jugendwochenende_radebeul_05.jpg

Am 12. und 13 November fand das vorerst letzte Schwerpunktturnier des Landesverbandes Sachsen in Radebeul statt. Auch unsere Paare waren hoch motiviert und gut vorbereitet, um bestmöglichste Leistungen abrufen zu können. Dabei war die Entscheidung Jugend A Latein wohl die spannendste. Hier mussten alle Skating-Regeln zu Rate gezogen werden, bis der Sieger schließlich feststand. Max und Kassandra konnten dieses Turnier für sich entscheiden. Außerdem gewannen sie am gleichen Tag ebenfalls das Turnier der Jugend A Standard. Im neuen Outfit, mit Ausdruck, Freude am Tanzen und der notwendigen fehlerfreien Technik holten sie sich schließlich auch den Sieg in Junioren II B Latein am Sonntag. Christoph und Elina erreichten nach gutem Tanzen im Standard am Samstag einen dritten Platz in der Junioren II B und damit ihre erste Platzierung. Über eine weitere Platzierung konnten sich auch Maximilian und Sandra mit ihrem dritten Platz in der Hauptgruppe B Latein freuen. Die jüngsten Starter des Vereins, Vincent und Gina, tanzten in der Junioren I B Standard ihr 2. Turnier. Mit sauberer Technik belegten sie einen 2. Platz in ihrer Leistungsklasse.

(cg)

b_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_idc_german_open_championships.jpgAm Wochenende 12./13. November trafen sich zu den Deutschen Meisterschaften im Irish Dance ca. 300 Tänzer aus verschiedenen Ländern in Sindelfingen. Ein Großteil war aus den verschiedensten Ecken Deutschlands angereist. Andere Teilnehmer kamen aus Ungarn, Holland, Finnland, England, Irland, Weißrussland, der Schweiz und Belgien.

Auch die Irish Dance Company Dresden beteiligte sich mit insgesamt 11 Tänzerinnen, dem zahlenmäßig stärksten Team der Company bis jetzt, am Wettstreit um Medaillen und gute Platzierungen. Erwähnenswert ist, dass zwei Nachwuchstänzerinnen (12 Jahre) mit dabei waren und wiederum weitere 3 Tänzerinnen in den höheren Altersgruppen zum ersten Mal „Feis - Luft“ schnupperten. Dass der Ausflug derart erfolgreich werden sollte, war, auch nach intensiver Vorbereitung, dabei nicht von vornherein klar.

Unsere Erfolge in Zahlen ausgedrückt:
Beginner: 3 mal 1., 3 mal 2., 3 mal 3., 3 mal 4., 3 mal 5., 2 mal 6., 1 mal 7., 1 mal 8. Platz
Primary: 1 mal 2., 3 mal 4., 2 mal 5., 1 mal 6. Platz
2-Hands: 1 mal 3., 1 mal 4. Platz
4-Hands: 1 mal 2. Platz

Oder: 3x Gold, 4 x Silber, 4 x Bronze und in den Premierships 3 Pokale!

(iw)

Am Samstag, den 12. November war es soweit. Die Weltmeisterschaft Jack & Jill Discofox fand in Zürich in der Schweiz statt. Unsere zwei Casifoxer Antje und Frank Hilger hatten sich gut vorbereitet und machten sich voller Neugier und Vorfreude auf den Weg. Für uns, die wir im Sachsenländle geblieben sind, hieß es jetzt auf positive Nachrichten warten und die Daumen drücken. Wir vertrieben uns die Wartezeit, in dem wir uns unter die Narren der 5. Jahreszeit mischten. Endlich, gegen 22.30 Uhr, eine Nachricht: „sind beide in der Hoffnungsrunde“, also weiter warten. Noch war nix verloren, wir kennen ja unsere Zwei. Aus so mancher Hoffnungsrunde sind sie schon als Sieger hervor gegangen. Wir drückten nun alles was wir hatten und gegen Mitternacht erreichte uns die Nachricht, dass es unsere Antje geschafft hat. Sie hat sich gegen 22 Mitbewerberinnen durchgesetzt und tanzte die Finalrunde der Weltmeisterschaft Jack &Jill Discofox. Was für eine grandiose Leistung!!!!

Am Sonntag kamen Antje und Frank direkt vom Flughafen ins Training und berichteten uns von einer tollen Veranstaltung. Die Location soll traumhaft gewesen sein, DJ Janosch hat tolle, abwechslungsreiche und zeitgemäße Musik aufgelegt und das Turnier lief unter der Leitung vom Supervisor Marcel Baumgartner und seinen 10 Wertungsrichtern sachlich und in einer ruhigen Atmosphäre ab. Das Fazit von Antje und Frank - Schweiz, jeder Zeit wieder. Jack & Jill, jeder Zeit wieder. Es bereichert und fordert eine neue Qualität im Führen und Folgen.


Ergebnisse:

Damen:
1. Pryntseva, Elena - Giraffe Dance Russian Federation
2. Plüss, Cornelia - CP World Gossau
3. Nosova,Liubov - Russian Federation

Herren:
1. Baxmann, Lothar - Tanzwelt.ch
2. Retzer, Rene - Dance To Danke
3. Steffe, Dominique - Schweiz

b_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_florian_liz_dm_hgr_s_standard_01.png b_300_300_16777215_00_images_news_2016-11_florian_liz_dm_hgr_s_standard_02.pngAm Samstag, dem 5. November 2016, wurde ganz im Westen Deutschlands - in Aachen - die Deutsche Meisterschaft der Sonderklasse in den Standardtänzen ausgetragen. 38 Paare reisten an und somit leider über 10 Paare weniger als im vergangenen Jahr.

Als "Neulinge" in dieser Startklasse tanzten wir unsere erste Meisterschaft in der Hauptgruppe S. Als Ziel hatten wir uns vorgenommen, in die 24er Runde zu kommen und dann noch einige Kreuze zu ertanzen, um in die 10er Ränge zu gelangen. Zufrieden und mit dem Statement - Ziel erreicht - belegten wir Platz 17.

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Standardtrainern Fred Jörgens, Kerstin Jörgens und Sven Traut für die Vorbereitung und die Unterstützung beim Turnier bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Eltern, die uns immer unterstützen und an uns glauben.

Liebe Grüße aus Aachen

ll&ff

Unsere Paare für den Landeskader Standard sind:
- Florian Fürll und Liz Langheinrich
- Felix Müller und Olivia Müller
- Max Naumann und Kassandra Kuschk
- Vinzenz Lohse und Gina Friedrich
- Christoph Baitis und Elina Görler

Herzlichen Glückwunsch an alle Zehn für die Anerkennung der erbrachten Leistungen, viele (neue) Möglichkeiten durch die Förderung im Kader und natürlich viel viel Erfolg weiterhin!

(st)

herzlichen_willkommen_in_chebJedes Jahr im Herbst wird in Cheb der Grand Prix in Standard und Latein sowie in der Kombination über 10 Tänze ausgetragen. Am Samstag, dem 22. Oktober fuhren wir, Florian und Liz, gemeinsam mit drei weiteren sächsischen Paaren nach Tschechien. Die Vorrunden fanden bereits am Nachmittag statt, doch von 24 gemeldeten Paaren gingen nur jeweils 14 an den Start. Da die Abendveranstaltung aber nahezu ausverkauft war, durften alle Paare im Semifinale noch einmal mittanzen. Die vielen Zuschauer, die Livemusik, die große Fläche und die Liveübertragung  auf einer Leinwand animierten uns und machten dieses Turnier zu einem besonderen Erlebnis.

Im siebenpaarigen Standardfinale konnten wir nicht nur das Publikum, sondern auch die 11 Wertungsrichter überzeugen und gewannen alle fünf Tänze. Dieses Ergebnis spornte uns an und wir konnten uns auch in Latein über den Einzug ins Finale freuen. Nach insgesamt sechs Runden an diesem Tag belegten wir Platz 5 und einen 2. Platz in der Gesamtwertung über 10 Tänze. Zu den Siegerehrungen am Ende des Turniers hielten wir stolz drei Pokale, wunderschöne Blumensträuße und viele weitere kleine Geschenke in den Händen.

Glücklich und zufrieden möchten wir uns bei Herrn Gert Zeiss für die Einladung bedanken, sowie bei unseren Trainern und Eltern.

(ff&ll)

In Zürich/Schweiz findet am 12. November 2016 die Weltmeisterschaft Discofox im Jack & Jill statt. In den Swingtänzen gilt Jack & Jill als die Königsklasse! Diese ganz besondere Art des Tanz-Wettbewerbs wird dort schon länger praktiziert. Es ist quasi die Fähigkeit, mit wechselndem Tanzpartner auf vorher nicht bekannte Musik zu tanzen.

Was ist anders?

Es gibt keine Choreografie, keine Kostüme und keine Aerials, Lifts und Drops. Das gesamte Tanzen entsteht durch die Führung des Mannes (Leader) und das Folgen der Frau (Follower).

Wie läuft ein Jack & Jill nun genau ab?
1. Leader und Follower tragen sich in eine Liste ein und erhalten eine Startnummer.
2. Leader und Follower werden gegenübergestellt und nach dem Zufallsprinzip neu gemischt.
3. Die Tanzpaare suchen sich einen Platz auf der Tanzfläche. Sobald die Musik ertönt, geht es los.
4. Getanzt wird zu ausgewählter Musik verschiedener Tempi. Zwischen den Songs wechseln die Tanzpartner erneut.
5. Vorrunden werden in der Regel im Format "All-Skate" getanzt und individuell durch eine unabhängige Jury bewertet.
6. Im Finale tanzen die Paare meist im "Jam", d. h. alle Finalisten stehen auf der Fläche und die Paare tanzen nacheinander im Scheinwerferlicht.

Dieser riesen Herausforderung stellen sich zwei Casifoxer! Antje und Frank Hilger vertreten Deutschland, vertreten Sachsen.

Wir sind so stolz auf euch! Habt Spaß am Tanzen und zeigt es allen Teilnehmern und Wertungsrichtern!

(ir)